„ASSe“ können Klasse sein
– wie Menschen im Autismus-Spektrum unsere Gesellschaft bereichern
am 20. / 21. September 2025
Kooperationsveranstaltung
Bundesvereinigung SeHT e.V./Katholisch Soziales Institut (KSI) Siegburg
Unter „ASSe“ verstehen wir hier Kinder, Jugendliche und Erwachsene im Autismus-Spektrum mit ihren vielfältigen außergewöhnlichen Auffälligkeiten im Wahrnehmen, Denken, Fühlen und Handeln.
Ja, „ASSe“ sind in allerlei Bereichen anders als Gleichaltrige.
Einerseits nehmen sie in der Regel alles um sich herum präzise und umfassend wahr, bedenken es sehr genau, kommunizieren sehr offen und direkt, kooperieren äußerst zuverlässig, gewissenhaft und ehrlich, haben ein ausgeprägtes Gerechtigkeitsgefühl und können punktuell sehr emotional reagieren.
Andererseits sind sie oft wenig flexibel und wenig anpassungsfähig an veränderte äußere Bedingungen und ihre emotionalen Reaktionen können impulsiv und heftig sein.
Leider wird die letztgenannte Seite häufig mehr beachtet wie es die Bezeichnung „Autismus-Spektrums-Störung“ (ASS) ja nahe legt.
Das „Anders-Sein“ bringen die Betroffenen von klein auf mit und es stellt sie selbst und auch ihre Familien und die Menschen in ihrem beruflichen Umfeld vor erhebliche alltägliche Herausforderungen. Zwischenmenschliche Spannungen und mehr und mehr Schritte zum sozialen Rückzug sind nicht selten zu beobachten.
Ziel dieser Tagung ist es, in Vorträgen und Arbeitskreisen das gegenseitige Verstehen zu fördern, damit „ASSe“ und „Nicht-ASSe“ mit viel gegenseitigem Respekt und Wertschätzung miteinander umgehen. Dabei wollen wir die Stärken der „ASSe“, mit denen sie unsere Gesellschaft bereichern, in unseren Blick einbeziehen.
Ein Kinder- und Jugendprogramm wird während der gesamten Tagung angeboten.
Herzlich eingeladen sind alle am Thema Interessierten, ihre Familien, Fachkräfte, Mitarbeiter*innen von unterstützenden Institutionen und alle Menschen, die den Betroffenen mit Verständnis und Hilfe zur Seite stehen wollen.
Karl Gajewski
Vorsitzender der Bundesvereinigung SeHT e.V.
Näheres zum Programm demnächst hier
Karl Gajewski Vorsitzender Bundesvereinigung SeHT e.V. | Prof. Dr. Ralph Bergold Direktor des KSI |