„ASSe“ können Klasse sein
– wie Menschen im Autismus-Spektrum unsere Gesellschaft bereichern
am 20. / 21. September 2025
Kooperationsveranstaltung
Bundesvereinigung SeHT e.V./Katholisch Soziales Institut (KSI) Siegburg
Unter „ASSe“ verstehen wir hier Kinder, Jugendliche und Erwachsene im Autismus-Spektrum mit ihren vielfältigen außergewöhnlichen Auffälligkeiten im Wahrnehmen, Denken, Fühlen und Handeln.
Ja, „ASSe“ sind in allerlei Bereichen anders als Gleichaltrige.
Einerseits nehmen sie in der Regel alles um sich herum präzise und umfassend wahr, bedenken es sehr genau, kommunizieren sehr offen und direkt, kooperieren äußerst zuverlässig, gewissenhaft und ehrlich, haben ein ausgeprägtes Gerechtigkeitsgefühl und können punktuell sehr emotional reagieren.
(mehr …)
Ich bin der Pilot meines Lebens– selbstgesteuert und selbstwirksam – trotz und mit AD(H)S
am 28. / 29. September 2024
Kooperationsveranstaltung
Bundesvereinigung SeHT e.V./Katholisch Soziales Institut (KSI) Siegburg
Nachdem über einige Jahrzehnte beim Thema AD(H)S das Kindes- und Jugendalter im Vordergrund stand, hat die wissenschaftliche Forschung der letzten Jahre das Erwachsenenalter in den Blick genommen.
Es hat sich klar gezeigt, dass Teilleistungsschwächen und insbesondere die Schwächen bei der Steuerung des eigenen Verhaltens sich mit dem Übergang ins Erwachsenenalter nicht „auswachsen“. Sie verschwinden nicht von alleine, sondern zeigen sich in anderen Erscheinungsformen und können weiterhin belastende Folgen haben.
(mehr …)
Stark durch’s Leben mit Sozialkompetenz – Vom ICH über das DU zum WIR –
am 23. / 24. September 2023
Kath. Soz. Institut (KSI) in Siegburg
„Teamfähigkeit“ ist als Begriff ein fester Bestandteil unseres Wortschatzes und unserer Arbeitswelt geworden. Und doch ist „Teamfähigkeit“ nur eine von vielen Sozialkompetenzen, die wir Menschen im Laufe unseres Lebens erlernen und mit denen wir unser alltägliches Leben bewältigen.
(mehr …)
Kommunikation heute – verstehen und verstanden werden!
am 17. / 18. September 2022
Kath. Soz. Institut (KSI) in Siegburg
Kommunikation heute – Menschen tauschen ihre Nachrichten heute weitgehend über Handy, Smartphones und andere digitale Wege aus. Die Kontaktbeschränkungen der aktuellen Corona-Pandemie haben uns deutlich gemacht, wie wichtig Kommunikationsmöglichkeiten, aber auch wie wertvoll die direkten Begegnungen mit anderen Menschen sind.
(mehr …)
Schule – Ausbildung – Beruf
– Rat und Hilfe bei Teilleistungsschwächen –
Die Selbsthilfevereinigung SeHT (Selbsthilfe bei Teilleistungsschwächen) lädt ein zu einem „Fachtag“ am Samstag, 25. Juni 2022, im Gemeindesaal Sankt Laurentius in Schifferstadt, 14:30 – 19:00 Uhr. Die Veranstaltung bietet Informationen für Eltern von Kindern oder auch bereits erwachsenen Kindern. Es geht darum, wie Menschen, die sich in Schule, Ausbildung und Beruf oder auch im Alltag aufgrund von Teilleistungsschwächen / AD(H)S schwertun, befähigt werden können, ein selbständiges Leben zu führen.
(mehr …)
für Ausbilder*innen, Vertreter*innen von beruflichen Ausbildungsinstitutionen, Eltern von jungen Erwachsenen, Lehrkräfte von Berufsschulen, Betroffene
SeHT-JobPaten
seit 10 Jahren in der Metropolregion – ein mehrfach ausgezeichnetes Projekt
Montag, 04.10.2021, 18:00 – 21:00 Uhr
Ort: Heinrich Pesch Haus – Katholische Akademie Rhein-Neckar
Für: Eltern, Fachkräfte
(mehr …)